PVE Bad Ischl
PVE Bad Ischl

Bitte vereinbaren Sie einen Termin

Behandlung nur mit Termin möglich

Unsere Ordination ist eine Termin Ordination

Behandlung nur mit Termin möglich

Fragebogen für Neupatienten

Bitte bringen Sie diesen Fragebogen ausgefüllt zu Ihrem Termin mit.
Download Fragebogen

Öffnungszeiten

PVE Bad Ischl

Bad Ischl

Montag

Mo

Dienstag

Di

Mittwoch

Mi

Donnerstag

Do

Freitag

Fr

Vormittag
VM
07:00 - 13:00
07:00 - 12:00
08:00 - 12:00
07:00 - 14:30
Nachmittag / Abend
NM / A
17:00 - 19:00
15:00 - 19:00
15:00 - 19:00

Bad Ischl

Montag

Mo

Dienstag

Di

Mittwoch

Mi

Donnerstag

Do

Freitag

Fr

Dr. Lerperger
Dr. L
08:00 - 12:00
07:00 - 12:00
17:00 - 19:00
10:00 - 14:30
Dr. Plieseis
Dr. P
07:00 - 13:00
15:00 - 19:00
07:00 - 13:00
Dr. Jagersberger
Dr. J
08:00 - 12:00
17:00 - 19:00
08:00 - 12:00
15:00 - 19:00

Pfandl

Montag

Mo

Dienstag

Di

Mittwoch

Mi

Donnerstag

Do

Freitag

Fr

Vormittag
VM
07:00 - 10:00
Nachmittag / Abend
NM / A
15:00 - 17:00

Wir begrüßen Sie auch sehr gerne zu den angegebenen Öffnungszeiten in unser kleinen Zweitordination in Pfandl, am Köhlerweg 45.

Diese wird ausschließlich von Frau Dr. Lerperger betreut.

E-Rezept

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Medikamente vorzubestellen.

Wenn Sie eine neue Bestellung aufgeben möchten, klicken Sie bitte auf den Button „MEDIKAMENTE BESTELLEN“.

Haben Sie bereits eine Bestellung getätigt und wollen dessen Status abfragen wählen Sie bitte den Button „BESTELLSTATUS ÜBERPRÜFEN“.

E-Rezept bestellen

Nutzen Sie die neue „Rezeptbox“ – Ihr direkter Draht zur Rezept-bestellung. Anonym, schnell und trotzdem mit Rückmeldung an Sie!
Medikamente bestellen

E-Rezept Status

Wurde meine Rezeptbestellung bereits bearbeitet? Gibt es Gründe warum mein Rezept nicht in der Apotheke ist?
Bestellstatus überprüfen

Leistungen

PVE Bad Ischl

Hausärztliche Grundversorgung

Akutversorgung
Diagnostik (Laboruntersuchungen und div. Schnelltests, Blutzuckermessung, INR-Messung, EKG, Lungenfunktion, Blutdruck und 24-h-Blutdruckmessung)
Begleitung und Therapie bei chronischen Erkrankungen und Suchterkrankungen
Schmerztherapie bei akuten und chronischen Schmerzen
Diabetes Aktiv
Wundmanagement, Wundlaser, Verbandswechsel, kleinere chirurgische Eingriffe wie z.B. Entfernung von Fremdkörpern, Inzision kleinerer Abszesse

Schmerztherapie

Medikamentöse Therapieeinstellung und Überwachung
Infusionstherapie
Ultraschalltherapie
Stromtherapie
Bei Bedarf Zuweisung zu Physiotherapie, Ergotherapie, Psychologie *

Prävention

Vorsorgeuntersuchungen
Impfungen und Impfberatungen
Eltern-Kind-Pass Untersuchungen

Prävention

Atteste und Tauglichkeitsuntersuchungen für Sport, Vereine, Kindergarten, Schule, Versicherungen
Anträge für Kur- und Rehaaufenthalte
Patient*innenverfügungen

Das Team

PVE Bad Ischl
Dr. Ursula Lerperger - Ärztin für Allgemeinmedizin

Dr. Ursula Lerperger

Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Christina Plieseis - Ärztin für Allgemeinmedizin

Dr. Christina Plieseis

Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Doris Jagersberger - Ärztin für Allgemeinmedizin

Dr. Doris Jagersberger

Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Laura Pirklbauer-Lang - Ärztin für Allgemeinmedizin

Dr. Laura Pirklbauer-Lang

Vertretungsärztin
Mitarbeiter*In der PVE

Dr. Michaela Habring

Vertretungsärztin
DGKP Birgit Nussbaumer

Birgit Nussbaumer

Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
DGKP Elisabeth Strigl

Elisabeth Strigl

Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ulrike Goldnagl - Ordinationsassistentin

Ulrike Goldnagl

Ordinationsassistentin
Marianne Knorr - Ordinationsassistentin

Marianne Knorr

Ordinationsassistentin
Anita Zobel - Standortmanagement / Med. Schreibkraft

Anita Zobel

Standort Management / Med. Schreibkraft
Johanna Englbrecht - Med. Schreibkraft

Johanna Englbrecht

Med. Schreibkraft
Tamara Hemetsberger - Med. Schreibkraft

Tamara Hemetsberger

Med. Schreibkraft
Marlene Lerperger - Med. Schreibkraft

Marlene Lerperger

Med. Schreibkraft
Helga Köberl - Reinigungskraft

Helga Köberl

Reinigungskraft
Sabine Schmaranzer - Reinigungskraft

Sabine Schmaranzer

Reinigungskraft
Finanziert von der Europäischen UnionGefördert aus Mitteln der Agenda Gesundheitsförderung
crossmenu